Router-On-a-Stick
Ein Router-On-a-Stick (ROaS) ist eine Netzwerkarchitektur, in der mehrere Netzwerke über VLANs durch eine physikalische Verbindung zum Router existieren.
Dazu werden (mehrere) Sub-Interfaces auf dem physikalischen Interface angelegt. Auf der Gegenseite befindet sich in der Regel ein Switch dessen Port als ein Trunk konfiguriert ist. So können mehrere Layer 3 Netzwerke auf einer Layer 1 Verbindung übertragen werden.
Konfigurationsbeispiel
Switch Port
Der Port auf der Switch Seite muss als Trunk konfiguriert sein.
Switch(config-if)# switchport mode trunk
Switch(config-if)# switchport trunk allowed vlan 10,20
Switch(config-if)# switchport nonegotiate
Router Port
Um ein Sub-Interface anzulegen, gilt folgende Konvention:
Router(config)# interface [interface-name].[sub-interface-number]
Sub-Interface Nummer ≠ VLAN ID
Die Sub-Interface Nummer muss nicht gleich der VLAN ID sein. Diese sind komplett unabhängig. Die VLAN ID wird mittels
encapsulation dot1Q <VLAN ID>
eingestellt.
Sobald erstellt wird eine VLAN ID und eine IP-Adresse zugewiesen.
Router1(config)# interface GigabitEthernet 0/0.10
Router1(config-subif)# encapsulation dot1Q ?
<1-4094> IEEE 802.1Q VLAN ID
Router1(config-subif)# encapsulation dot1Q 10
Router1(config-subif)# ip address 192.168.1.1 255.255.255.0
Router1(config-subif)# no shutdown