Erstellt: 2022-09-19 18:04 Status: Technik Windows Tags:
Windows Deployment Services
Das Windows Deployment Services ist ein Tool zum Installieren von Windows Betriebssystemen. WDS unterstützt die Installation über das Netzwerk per PXE.
Der WDS Dienst kann mehrere Images speichern und diese wieder Deployen. Dabei unterstützt das WDS keine Task Sequenzen sondern alleinig die Installation von Golden oder Captured Images via DISM. Außerdem unterstützt das WDS kein In-Place Upgrade.
Es kann allerdings zusammen mit dem MDT genutzt werden, um bspw. die PXE Funktionalitäten des WDS zu nutzen und das Basis Image auf dem WDS zu speichern.
Traditionelles Deployment
Im Rahmes des traditionelles Deployment oder vorrangig in kleineren Umgebungen wird meist ein Referenz Computer zur Installation weiterer Computer genutzt. Dabei wird der Referenz Computer zuvor konfiguriert und mit Software versehen.
Von diesem Computer kann nun ein sogenanntes Golden Image erstellt werden. Dazu wird auf dem Referenz Computer Windows PE gestartet um von dort aus das Image mit DISM zu erstellen.
Diese Images werden in der Regel als .WIM Datei auf dem WDS Server gespeichert. Dabei kann eine .WIM Datei mehrere Images enthalten, allerdings einem unterschiedlichen Index. Bei einer Neuinstallation wird der Index mit angegeben.
In der Regel werden verschiedene Images nach Abteilungen oder Personas erstellt. Angenommen haben wir interne und “externe” Sales Mitarbeiter. Dies bündeln wir zusammen in einer Sales.wim Datei, mit Index Nr. 1 (Intern Sales) und Nr. 2 (Extern Sales).
Möchte man nun weitere Computer mit diesem Image installieren, wird erneut auf dem Computer ein Windows PE gestartet und per DISM das Image installiert.