CAP Theorem

Das CAP Theorem beschreibt die Abhängigkeiten zwischen Consistency, Availability und Partition Tolerance (Ausfalltoleranz). Nur zwei dieser Anforderungen können an einem System vollständig erfüllt werden. Sie bedingen sich gegenseitig.

Beispiele

DNS (AP)

Bei DNS Systemen ist in der Regel eine hohe Verfügbarkeit (A) und Ausfalltoleranz (P) wichtig. Denn eine Antwort zu bekommen ist immer besser als keine oder eine falsche Antwort zu bekommen. Denn es kann mitunter Tage dauern, bis sich ein neuer DNS Eintrag über das gesamte Netz verteilt hat. Daher ist die Konsistenz reduziert.

Bank Systeme (CP)

Für Banken ist es besonders wichtig das die Buchungen Konsistenz (C) übertragen werden. Diese Anforderung muss ebenfalls erhalten werden wenn einzelne Systeme ausfallen (P). Ob nun dabei die Option eine Buchung durchzuführen überhaupt zur Verfügung (Stichwort Verfügbarkeit) steht, ist dabei zweitrangig.


References