Schutzziele der Informationssicherheit
Die Schutzziele sind allgemeine Anforderungen an ein System (physisch oder digital), die zum Schutz von Informationen erfüllt werden müssen. Dabei können Teilbereiche der Schutzziele sich widersprechen, sodass es nicht möglich ist alle Ziele gleichmäßig zu entsprechen. Die Definition von Schutzzielen hat außerdem den Vorteil, den Begriff der Sicherheit in der IT greifbarer und messbar zu machen.
Namensgebung
Häufig wird auch von den IT Grundschutz oder BSI Grundschutzzielen gesprochen. Ferner können diese auch als Ziele der Kryptographie angesehen werden.
CIA Tirad
CIA steht für:
- Confidentiality (Vertraulichkeit)
- Pseudonymität
- Anonymität
- Verdecktheit
- Unbeobachtbarkeit
- Nicht-Verfolgbarkeit
- Unverkettbarkeit
- Integrity (Integrität)
- Nicht-Vermehrbarkeit
- Beherrschbarkeit
- Verlässlichkeit
- Availability (Verfügbarkeit)
Diese sind die ursprünglich übergeordneten Schutzziele welche sich untergeordnete Schutzziele eingliedern.