Hot Router Standby Protokoll

Hot Router Standby Protokoll ist ein Cisco proprietäres Protokoll zur Realisierung einer First-Hop-Redundancy. Dabei wird die virtuelle IP des virtuellen Routers als Default Gateway für Endgeräte genutzt. HSRP nutzt Begriffe wie Active und Standby - Der aktive Router ist ein Active Forwarder welcher für die Weiterleitung gerade verantwortlich ist. Der Standby Router wartet bis der aktive Router ausgefallen ist, um seine Aufgaben der Weiterleitung zu übernehmen.

Virtuelle MAC Adresse

HSRP nutzt folgende virtuelle MAC Adressen:

  • V1: 000.0C07.ACXX
  • V2: 000.0C9F.FXXX

Dabei setzt sich die MAC Adresse aus dem vorausgesetzten Bereich und der Gruppennummer zusammen. Die Gruppennummer wird während der Konfiguration festgelegt.

Hot Standby Router Protokoll

  • Cisco Properitär

  • Virtuelle IP wird von Clients als Default Gateway genutzt

  • Der Aktive Router owns the virtual IP and MAC

    • Responds to ARP Requests
  • HSRP wählt active and passive

  • HSRP nutzt den standby command

  • Einer ist Active Forwarder

    • Pakete werden weitergeleitet auf die MAC Adresse die gerade active ist
  • Alle paar Sekunden werden Hello Nachrichten verschickt und wenn der aktive nicht mehr antwortet übernimmt einer der andere Standby Router

    • Dann übernimmt der neue aktive Router die virtuelle MAC Adresse
    • Er verschickt GARP Requests (gratuitous ARP messages) - unaufgeforderte ARP Messages, sodass das Interface auf der MAC Tabelle nun auf den zweiten Router zeigt.
  • HSRP verteilt Prioritäten; Default haben alle die gleiche Prio (100)

    • Router with Higher Priority wins / will be prefered
    • Wenn Priority gleich ist dann gewinnt higher IP
    • R1(config-if)# standby 1 priortiy 90
  • Default: Schwenk passiert einmal wenn Fehler passiert und bleibt dann in der Lage (Aktiv bleibt Aktiv)

    • Alternativ kann man preemptive konfigurieren
    • R1(config-if)#standby priority 110
  • HSRP Version 2 hat kleine Verbesserung

    • Beide Partner müssen die gleiche Version fahren

References