Network Address Translation

  • Es wird unterschieden in den Bereichen Inside und Outside unterschieden
    • Inside = Das lokale Netzwerk welche NAT machen möchte
    • Outside = Das Zielnetzwerk wohin man Daten schicken möchte
      • In der Regel sind Outside Local und Outside Global gleich, da man die Outside Local Bereiche nicht kennt

Port Address Translation (PAT)

  • Für mehrere gleichzeitige Verbindungen benötigen wir PAT
  • Innere Ports haben einen dynamischen (unterschiedlichen) Port welche auf einen Ziel Port übersetzt werden
  • NAT Overloading
    • eine öffentliche IP Adresse wird “überladen” mit mehreren Port NAT. Dadurch geschieht dann eine Zuweisung der Verbindung über den Port. B
    • Bspw. eine öffentliche IP hat mehrere NAT Verbindungen zum Internet (Fritzbox zuhause)

Port Forwarding

  • Eine Public IP aber unterschiedliche Ports
  • So müssen bspw. 443 und NTP nicht auf dem selben Server laufen sondern können aufgrund des Ports auf unterschiedliche IPs weitergeleitet werden

Prozess

  1. Outside und Inside Interfaces konfigurieren
    • R1(config-if)# ip nat inside
    • R1(config-if)# ip nat outside
  2. Im globaler Config Modus die NAT Regel erstellen
    • R1(config)# ip nat inside source [static | list]
    • Access List für Source und NAT Pool für NAT Dst. Adresse

References