IPv6
- 128 Bit Adressen
- Network Bits: First 64bit
- Host Bits: Last 64bits
EUI-64
Es kann die MAC Adresse genutzt werden um eine eindeutige Host Adresse zu erstellen. Das verfahren zur Erstellung dieser Adresse wird EUI-64 genannt. Bei diesem Verfahren wird dabei die MAC Adresse des Interfaces genommen und FF:FE in der Mitte hinzugefügt um auf 64bit zu gelangen. Zusätzlich wird das 7te Bit des ersten Octets invertiert. Durch dieses Verfahren erhält man dann eine eindeutige und einzigartige 64bit Große Host-Adresse.
Router und EUI-64 Best Practices
Router Interfaces sollten immer manuell und menschenlesbare IPv6 Adressen vergeben werden, um die Administration und das lesen zu vereinfachen.
SLAAC - Stateless auto address configuration
Endgeräte können entweder manuell eine IPv6 Adresse zugewiesen werden, über DHCPv6 oder durch SLAAC. Der Netzwerkanteil der IP Adresse, erhält das Gerät von dem Router. Der Host Anteil wird automatisch generiert, bspw. über EUI-64. Häufig wird der Host Anteil aber mit einem Random Seed gemischt um das Tracking zu erschweren und die Privatsphäre zu stärken. Stateless ist es aus den Grund das die Erstellung und Zuweisung dieser IP Adresse nicht gespeichert/getrackt wird; anders als bei DHCPv6. Durch Router Advertisments wird der Netzwerkprefix an die Geräte im Netzwerk bekannt gegeben. Diese Nachrichten (ICMP Messages) werden von den Router durch die Link Local Adresse an “Alle Nodes” Multicast versendet. Ebenfalls kann ein Host diese Informationen durch eine Router Solicitation Message anfragen.