Layer 3 Redundancy

First Hop Redundancy Protokoll

  • Virtueller Router
    • Mit virtueller MAC und virtueller IP
  • Andere First Hop Protokolle
    • HSRP: Hot Router Standby Protokoll
    • VRRP: Virtual Router Redundancy Protokoll
    • GLBP: Gateway Load Balancing Protokoll
      • Für jeden Member Router eine virtuelle MAC Adresse

Hot Standby Router Protokoll

  • Cisco Properitär

  • Virtuelle IP wird von Clients als Default Gateway genutzt

  • Der Aktive Router owns the virtual IP and MAC

    • Responds to ARP Requests
  • HSRP wählt active and passive

  • HSRP nutzt den standby command

  • Einer ist Active Forwarder

    • Pakete werden weitergeleitet auf die MAC Adresse die gerade active ist
  • Alle paar Sekunden werden Hello Nachrichten verschickt und wenn der aktive nicht mehr antwortet übernimmt einer der andere Standby Router

    • Dann übernimmt der neue aktive Router die virtuelle MAC Adresse
    • Er verschickt GARP Requests (gratuitous ARP messages) - unaufgeforderte ARP Messages, sodass das Interface auf der MAC Tabelle nun auf den zweiten Router zeigt.
  • HSRP verteilt Prioritäten; Default haben alle die gleiche Prio (100)

    • Router with Higher Priority wins / will be prefered
    • Wenn Priority gleich ist dann gewinnt higher IP
    • R1(config-if)# standby 1 priortiy 90
  • Default: Schwenk passiert einmal wenn Fehler passiert und bleibt dann in der Lage (Aktiv bleibt Aktiv)

    • Alternativ kann man preemptive konfigurieren
    • R1(config-if)#standby priority 110
  • HSRP Version 2 hat kleine Verbesserung

    • Beide Partner müssen die gleiche Version fahren
  • Virtuelle MAC

    • V1: 000.0C07.ACXX
    • V2: 000.0C9F.FXXX
    • XXX = Übernimmt die Group Number vom HSRP

VRRP

  • VRRP ist im Kern das gleiche wie HSRP
  • Ist allerdings standartisiert (IEEE) und nicht properitär
  • Benutzt die Begriffe Master und Backup
  • IPv4 Multicast: 224.0.0.18
  • Virtual MAC: 0000.5e00.01xx xx ist die Group Number, genauso wie bei HSRP

GLBP

  • Gateway Load Balancing Protokoll
  • Ähnlich zum VRRP und HSRP, kann allerdings Load Balancing betreiben (Active/Active)
  • Nutzt mehrere virtuelle MAC Adresse um die Last zu verteilen.
  • Active Virtual Gateway (AVG): Verwaltet die MAC Adressen. Es gibt nur einen.
    • Sollte der AVG ausfallen, wird durch die restlichen AVF ein neuer gewählt
    • Antwortet mit unterschiedlichen MAC Adressen auf die virtuelle IP
  • Active Virtual Forwarder (AVF): Virtual Forwarder können alle Mitglieder (max 4.) sein, diese Verarbeiten die IP Pakete und leiten sie weiter
    • Fällt ein AVF aus, so leitet der AVG ankommende Pakete auf andere funktionierende AVFs um.

References