• Verbindungen am besten in zweier Potenz (2,4,6,8) erstellen. Der Load Balancer kann nur mit zweier Potenz arbeiten.
  • Interfaces müssen gleich Konfiguriert sein, aber auch Fa kann nur mit Fa Interface (nicht Fa mit Gi).
  • Es können maximal 16 Ports auf einen Etherchannel konfiguriert sein, wovon maximal 8 aktiv sind!

EtherChannel / Port Channels

Achtung!

Der Begriff Port Channel wird häufig Synonym für EtherChannel (Ciscos properitäre Implementierung) genutzt. Unterschiede sind nicht ganz klar. Port Channel ist das logische Interface, während zu Etherchannel die technische Implementierung ist. Über Etherchannel wird dann PAgP oder LACP Protkolle definiert.

Port Channels ist die Aggregation von mehreren physikalischen Interfaces, welches ein logisches Interface bilden. Es können bis zu 32 physikalische Interfaces zu einem Port Channel hinzugefügt werden. Über diese physischen Interfaces eines Port Channels findet ein Load Balancing statt. Der Port Channel bleibt Operational solange ein funktionierendes physisches Interface im Port Channel vorhanden ist.

Etherchannel / Portchannel / LACP

Layer 2

  1. Interfaces zur Channel-Group hinzufügen
  2. Port Channel Interface konfigurieren
    • Konfiguration vom Port Channel Interface kopiert/repliziert die Config auf die physikalischen Interfaces
Switch(config)#int range fa0/5 - 6
Switch(config-if-range)#shutdown
Switch(config-if-range)#channel-group 1 mode active
Switch(config)#interface port-channel 1
Switch(config-if)#switchport trunk allowed vlan 1,10
Switch(config)#int range fa0/5 - 6
Switch(config-if-range)#no shutdown
  • Shutdown wird unbedingt empfohlen wenn Grundlegende Forwarding Strategien geändert werden (Access zu trunk oder access zu Channel etc.)

Wenn durch Spanning Tree ein Port in Blocking gesetzt wird kann dieser durch ein EtherChannel ersetzt werden. Für Spanning Tree werden die beiden physikalischen Ports durch einen (virtuellen) EtherChannel Port ersetzt.

Layer 3

Bei einem Layer 3 Portchannel wird dem Port Channel Interface eine IP Addresse zugewiesen

EtherChannel Modes

  • SW2# show etherchannel summary
  • Valid combinations:
    • PAgP:
      • Desirable > Desirable
      • Desirable > Auto
    • LACP:
      • Active > Active
      • Active > Passive
    • Unconditional Etherchannel:
      • On > On
      • Only when Device not Supports PAgP or LACP
      • Ports must have compatible port characteristics, such as speed and duplex if not they are suspended
      • If the group is misconfigured, packet loss or spanning-tree loops can occur.1

References

Footnotes

  1. https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst3750/software/release/12-2_50_se/configuration/guide/scg/swethchl.html#wp1275725