3 Tier Network Topology

Allgemein
- Switching loops sind möglich
- Benötigt unbedingt Spanning Tree Protokoll oder vergleichbares um Loops zu vermeiden
- Hohe Kosten durch Redundanz
- Je mehr Switches angebunden werden umso mehr Ports werden benötigt durch redundante Anbindungen
Core
- High Speed Verbindungen (meist Glasfaser)
- Hoher Datendurchsatz, möglichst wenig Overbooking
- Backbone des Netzwerkes
- Manage Traffic für Distribution Layer (Weiterleitung)
Distribution
- Vermittler zw. Access und Core
- Aggregation vom Access
- Stellt Services wie VLANs bereit
- Kann Layer 2 oder Layer 3 Switch sein
- Durchführung von QoS Maßnahmen
Access
- Access Layer verbindet tatsächliche Geräte mit dem Netzwerk
- Verbindungen sind meist nicht die schnellsten
- Meistens Kupfer Anbindung
- Hier wird QoS, 802.1x Authentifizierung, Port Security, VLANs, ACLs
- Häufig findet hier Overbooking statt: Uplink hat weniger Bandbreite als alle Access Ports zusammen
Top of Rack

- Durch die Top of Rack Switches innerhalb eines Racks verringert man die Switch (redundanten) Verbindungen zum Access Switch hin.
- Man benötigt aber die doppelte Anzahl an Switches
- ToR Switches können aber ebenfalls redundant sein.
- ToR Switches sitzen in einem Rack ganz oben und sammeln alle Verbindungen innerhalb des Racks und geben sie weiter
End of Row

- Jeder Server ist direkt an die Distribution ebene angebunden
- Man brauch dadurch mehr Ports und mehr Verkabelung
References